Wie viel Leistungsaufnahme sollte ein guter Bohrhammer mindestens haben?

Beim Kauf eines Bohrhammers stehst du oft vor der Frage, welche Leistungsaufnahme wirklich ausreicht. Gerade als technisch interessierter Einsteiger kann das verwirrend sein. Viele Modelle werben zwar mit hohen Leistungszahlen, doch was heißt das eigentlich in der Praxis? Wie viel Leistung braucht ein Bohrhammer, damit er zuverlässig arbeitet und dabei nicht überfordert wird? Die Leistungsaufnahme, angegeben in Watt, ist eine der wichtigsten Angaben, die du beim Kauf beachten solltest. Sie beschreibt, wie viel Strom der Bohrhammer aus der Steckdose zieht. Daraus lässt sich oft ableiten, wie viel Kraft das Gerät wirklich entwickeln kann. Zu niedrig dimensionierte Leistung kann schnell an Grenzen stoßen, wenn du zum Beispiel in Beton bohren möchtest. Andererseits bedeutet eine zu hohe Leistungsaufnahme nicht immer automatisch bessere Kontrolle oder Handhabung. In diesem Artikel erfährst du, welche Leistungsaufnahme mindestens sinnvoll ist und warum diese Zahl zentral für die Wahl deines Bohrhammers ist.

Leistungsaufnahme bei Bohrhämmern: Was sagen die Zahlen aus?

Die Leistungsaufnahme eines Bohrhammers gibt an, wie viel elektrische Energie das Gerät bei Betrieb verbraucht. Sie wird in Watt (W) angegeben und ist ein wichtiger Anhaltspunkt für die Stärke des Motors und somit für die Bohrleistung. Allerdings sagt die Leistungsaufnahme allein nicht alles über die tatsächliche Kraft aus, die beim Bohren oder Meißeln entsteht. Trotzdem kann sie helfen, das passende Gerät für deinen Anwendungsbereich zu finden.

Modell Leistungsaufnahme (W) Typischer Anwendungsbereich
Bosch Professional GBH 2-28 880 Heimwerker und leichte Profi-Einsätze, Beton, Mauerwerk
Makita HR2475 780 Heimwerker, regelmäßige Bohrarbeiten in Mauerwerk und Beton
DeWalt D25263K 900 Professionelle Anwendungen, auch härtere Materialien
Hilti TE 2-M 830 Schwere Heimwerkerarbeiten, kleinere Profi-Einsätze
Metabo KHE 2860 Quick 850 Profi-Einsätze, längere Arbeiten im Beton

Für gelegentliches Bohren in Hauseigenem Mauerwerk reichen meist Geräte mit etwa 700 bis 850 Watt aus. Bei intensiveren professionellen Einsätzen oder härteren Materialien wie Stahlbeton sollte man zu Modellen mit Leistungsaufnahmen von 850 Watt und mehr greifen. Es gilt: Die Leistungsaufnahme korreliert mit der Fähigkeit, schwierige Aufgaben ohne Überlastung zu bewältigen. Dennoch spielen auch Faktoren wie Schlagenergie und Drehmoment eine große Rolle.

Fazit: Wähle einen Bohrhammer mit mindestens 780 Watt Leistung für den Hausgebrauch. Für anspruchsvollere Arbeit sind Werte ab 850 Watt sinnvoll. So bist du auf der sicheren Seite, ohne unnötig viel Stromverbrauch zu haben.

Optimale Leistungsaufnahme bei Bohrhämmern: Empfehlungen für verschiedene Nutzergruppen

Hobbyhandwerker

Wenn du häufig kleinere Projekte rund ums Haus angehst, reicht eine Leistungsaufnahme zwischen 700 und 850 Watt meist aus. Damit kannst du problemlos Löcher in Mauerwerk, Beton und Holz bohren. Ein Gerät in diesem Bereich bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handhabung. Außerdem sparst du dadurch bei Stromverbrauch und Gewicht des Geräts. Wichtig ist, dass die Leistung für deine typischen Einsätze ausreicht und du nicht unnötig viel zahlst.

Empfehlung
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)

  • 【Enventor 1500W Bohrhammer】Bohrhammer hat einen leistungsstarken 1500W Motor & eine Schlagkapazität von 6.0J, 4.500 Schläge pro Minute, geeignet zum Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm), Stahl(13mm), Ziegel(32mm) usw.
  • 【4 Starke Funktionen】Der robuste SDS Plus Werkzeughalter ermöglicht ein schnelles & einfaches Wechseln zwischen verschiedenen Modi(Bohren / Meißeln / Meißelpositionseinstellung / Hammerbohren)
  • 【Komplettes Zubehörpaket】Mit 11 Zubehörteilen hämmert und bohrt er verschiedenste Materialien und mit der kraftvollen Kraft des Elektrohammers macht er das Bohren und Meißeln auf härtesten Materialien mühelos und zeitsparend.
  • 【Ergonomisches Design】360º verstellbare, rutschfeste Griffdesign ermöglicht eine sichere und bequeme Handhabung des Werkzeugs aus verschiedenen Winkeln. Ergonomischer gummierter Griff für gut Komfort, robustes Gehäusedesign für Langlebigkeit. Anti-Schock-Systems reduziert effektiv Vibrationen und Ermüdung.
  • 【Lieferinhalt】1 x ENVENTOR 1500W Bohrhammer, 3 x SDS Plus Hammerbohrer( Ø8/10/12mm), 2 x Meißel(Spitz/Flach), 1 x Hilfsgriff, 1 x Schraubenschlüssel, 1 x Schmiermittel, 1 x Herrscher, 2 x Kohlebürste, 1 x Werkzeugkasten
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit (620 W, pneumatisches Schlagwerk, 2,2 J Schlagstärke, Hammerbohren, Bohren, Meißeln mit & ohne Fixierung, SDS-Plus, Dauerlaufarretierung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit (620 W, pneumatisches Schlagwerk, 2,2 J Schlagstärke, Hammerbohren, Bohren, Meißeln mit & ohne Fixierung, SDS-Plus, Dauerlaufarretierung)

  • 4-in-1 Gerät - Der Einhell Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit ist mit einem Drehschalter ausgestattet, mit dem man zwischen vier Funktionen wählt: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit & ohne Fixierung.
  • Leistung - Der 620 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine Schlagzahl bis zu 5.200 Schläge pro Minute erzeugt.
  • Schlagstärke - Der robuste Bohrhammer arbeitet sich mit einer Schlagstärke von 2,2 Joule durch härteste Materialien. Erleichtert wird die Bohrung durch den Rechts- und Linkslauf.
  • Inkl. Zubehör - Der Bohrhammer TC-RH 620 4F Kit wird mit einem Flachmeißel (Länge 250 mm), 3x SDS-Plus Bohrer (Ø 8, 10 und 12 mm) und einem praktischen Koffer geliefert.
  • Präzision - Die gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen. Die Dauerlaufarretierung vereinfacht langwierige Bohrungen.
  • SDS-Plus - Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln.
  • Komfortable Handhabung - Durch einen Zusatzhandgriff mit Verrippung und Softgrip-Flächen liegt der Bohrhammer auch bei längeren Arbeiten sicher und angenehm in der Hand.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis

Für den professionellen Einsatz, etwa auf Baustellen oder bei Renovierungen mit viel Beton und harten Materialien, sind Bohrhämmer mit mindestens 850 Watt zu empfehlen. Diese Geräte sind für längere Einsätze und hohe Anforderungen besser ausgelegt. Sie bieten mehr Kraft, damit du effizienter arbeitest und das Gerät nicht zu schnell an seine Grenzen kommt. Hier solltest du allerdings auch auf andere Leistungsdetails wie Schlagenergie und Zuverlässigkeit achten.

Gelegenheitsnutzer

Wenn du nur selten mal bohrst oder leichte Arbeiten erledigst, genügt oft schon eine geringere Leistungsaufnahme von etwa 600 bis 700 Watt. Solche Bohrhämmer sind meist kompakter und günstiger. Sie bieten ausreichend Leistung für kleine Reparaturen oder Möbelmontagen, kommen aber bei härteren Baustoffen schnell an ihre Grenzen. Für den seltenen Einsatz ist das aber oft kein Problem.

Budgetkäufer

Beim Kauf eines günstigen Bohrhammers solltest du darauf achten, dass die Leistungsaufnahme nicht zu niedrig ausfällt – ideal sind mindestens 700 Watt, um eine Mindestleistung zu sichern. Sehr günstige Geräte mit weniger Leistung können schnell überfordert sein und im Einsatz Frust verursachen. Investiere lieber etwas mehr, um ein Gerät zu bekommen, das zu deinen Ansprüchen passt und nicht frühzeitig schlappmacht.

Für alle Nutzergruppen gilt: Die Leistungsaufnahme ist ein entscheidender Faktor, aber nicht allein ausschlaggebend. Weitere Werte wie Schlagzahl, Schlagenergie und ergonomische Merkmale sind ebenfalls wichtig.

Wie du die passende Leistungsaufnahme für deinen Bohrhammer findest

Welche Aufgaben möchtest du mit dem Bohrhammer erledigen?

Überlege zuerst, wie umfangreich deine geplanten Arbeiten sind. Willst du vor allem einfache Bohrungen in Mauerwerk durchführen oder regelmäßig in Beton arbeiten? Für leichte Aufgaben genügen Geräte mit etwa 700 bis 800 Watt. Bei häufigeren oder stärkeren Einsätzen in härteren Materialien sind 850 Watt oder mehr empfehlenswert, um Leistungseinbußen zu vermeiden.

Welche Materialien willst du bearbeiten?

Beton, Stahlbeton oder Naturstein fordern den Bohrhammer stärker als einfache Ziegel. Wenn du hauptsächlich weichere Baustoffe bearbeitest, reicht eine moderate Leistungsaufnahme aus. Planst du aber, häufig dicke Betonteile zu durchbohren, solltest du eine höhere Leistungsaufnahme und Schlagenergie wählen.

Wie hoch sind deine Erwartungen an Leistung und Komfort?

Manche Nutzer wünschen sich ein besonders kraftvolles Gerät, andere legen mehr Wert auf geringes Gewicht und einfache Handhabung. Ein Bohrhammer mit hoher Leistungsaufnahme ist oft auch schwerer. Wenn du unsicher bist, wähle ein Modell aus der Mittelklasse. So bist du flexibel und vermeidest Fehlkäufe.

Tipp: Achte darauf, nicht allein auf die Wattzahl zu schauen. Schlagenergie und Drehmoment sind ebenso wichtig für die tatsächliche Leistung. Kaufe lieber ein Modell, das etwas mehr Power bietet, wenn du öfter anspruchsvolle Arbeiten planst. Eine zu geringe Leistungsaufnahme führt oft zu Überlastungen und kürzerer Lebensdauer.

Typische Anwendungsfälle für Bohrhämmer und die passende Leistungsaufnahme

Empfehlung
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm

  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
  • Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
  • Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
  • Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
  • Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
118,99 €163,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)

  • 4 in 1: Vier starke Funktionen in einem Gerät – Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung für geballte Power in Heim und Garten.
  • Leistungsstark – Mit einer Leistung von 1.600 Watt, einem pneumatischen Schlagwerk für besten Vortrieb und einer Schlagstärke von 4,5 Joule lässt sich jede Herausforderung meistern.
  • Drehzahlregelelektronik – Dank Drehzahlregelelektronik ist material- und anwendungsfreundliches Arbeiten ebenso gewährleistet wie das sanfte Anbohren – für absolute Präzision.
  • Angenehmes Handling – Der Bohrhammer verfügt über einen schwingungsgedämpften Haupthandgriff mit Softgrip sowie einen Zusatzhandgriff, der dank Verippung sicher fixiert ist.
  • Agiles Arbeiten – Mit dem 3 m langem Netzkabel bleibt der Aktionsradius groß. Die komfortable SDS-plus Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik sorgt für den einfachen Werkzeugwechsel.
  • Bohrtiefenanschlag – Der Tiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar und sorgt so für die ideale Bohrtiefe.
  • Transport – Geliefert wird der Bohrhammer im praktischen Koffer. Für den einfachen Transport und viel Mobilität – unabhängig vom Arbeitsort.
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bohren in Beton

Beton ist eines der härtesten Materialien, die du mit einem Bohrhammer bearbeiten kannst. Für das Bohren in Beton sind Modelle mit einer Leistungsaufnahme von mindestens 850 Watt empfehlenswert. Die höhere Leistung sorgt dafür, dass der Bohrhammer auch bei längeren oder tieferen Bohrungen nicht ins Stocken gerät. Damit arbeitet das Gerät effizient und überhitzt nicht so schnell. Wenn du Beton bohren willst, solltest du zusätzlich auf eine hohe Schlagenergie achten, da diese entscheidend ist, um das Material zuverlässig zu durchdringen. Für gelegentliche kleine Löcher reicht jedoch auch ein Gerät mit rund 800 Watt, vor allem wenn du nur dünne Betonwände oder Decken bearbeiten möchtest.

Bohren in Mauerwerk

Im Vergleich zu Beton ist Mauerwerk meist etwas weicher und einfacher zu bearbeiten. Viele Bohrhämmer mit einer Leistungsaufnahme um 700 bis 800 Watt sind hier ausreichend. Solche Geräte sind meist leichter und handlicher, was gerade bei längeren Arbeiten angenehm ist. Für einfache Anwendungen wie das Bohren von Dübellöchern für Regale oder Leuchten genügt die mittlere Leistungsaufnahme. Arbeitest du häufiger mit dickerem Mauerwerk oder größeren Durchmessern, kann eine höhere Leistungsaufnahme von Vorteil sein, um schneller und schonender zu arbeiten.

Bohren in Holz

Holz ist in der Regel deutlich leichter zu bohren als Stein oder Beton. Für diesen Anwendungsfall brauchst du keinen Bohrhammer mit hoher Leistungsaufnahme. Schon Geräte mit 600 bis 700 Watt sind mehr als genug, um saubere Löcher zu bohren. Oft reicht sogar eine normale Bohrmaschine aus. Wenn du aber einen Bohrhammer für mehrere Materialien suchst, solltest du darauf achten, dass das Gerät einen Modus für reines Bohren ohne Schlagfunktion bietet. Dadurch sparst du Energie und vermeidest Beschädigungen am Holz.

Meißelarbeiten und Abbrucharbeiten

Bei Meißel- oder leichten Abbrucharbeiten braucht der Bohrhammer noch einmal mehr Power, da die Maschine stärker belastet wird und mehrere Arbeitszyklen durchsteht. Für diese Aufgaben eignen sich Geräte mit mindestens 850 Watt. Manche Profi-Bohrhämmer bieten sogar noch höhere Leistungswerte und eine besonders hohe Schlagenergie, um Beton oder Putz gezielt zu entfernen. Für gelegentliche leichte Meißelarbeiten kommt auch ein Modell um 800 Watt in Betracht, speziell wenn es gut in der Hand liegt und ergonomisch ist.

Die Wahl der richtigen Leistungsaufnahme hängt also stark vom Material und der Art der Arbeit ab. Ein ausgewogenes Gerät, das deinem Einsatzprofil entspricht, macht den Umgang leichter und schützt vor Überlastung.

Häufig gestellte Fragen zur Leistungsaufnahme von Bohrhämmern

Was bedeutet die Leistungsaufnahme bei einem Bohrhammer genau?

Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel elektrische Energie das Gerät während des Betriebs aus der Steckdose zieht, gemessen in Watt. Sie zeigt die Stärke des Motors und gibt einen Hinweis darauf, wie kraftvoll und effizient der Bohrhammer arbeiten kann. Allerdings sagt die Wattzahl allein nicht alles über die tatsächliche Bohrleistung aus.

Empfehlung
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)
ENVENTOR SDS-Plus Bohrhammer, 1500W Schlagbohrmaschine, 6Joule Abbruchhammer mit Anti-Vibrationsgriff, Max 4500 BPM, 4 Funciones Kombihammer, Max Bohrleistung in Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm)

  • 【Enventor 1500W Bohrhammer】Bohrhammer hat einen leistungsstarken 1500W Motor & eine Schlagkapazität von 6.0J, 4.500 Schläge pro Minute, geeignet zum Beton(32mm), Metall(13mm), Holz(40mm), Stahl(13mm), Ziegel(32mm) usw.
  • 【4 Starke Funktionen】Der robuste SDS Plus Werkzeughalter ermöglicht ein schnelles & einfaches Wechseln zwischen verschiedenen Modi(Bohren / Meißeln / Meißelpositionseinstellung / Hammerbohren)
  • 【Komplettes Zubehörpaket】Mit 11 Zubehörteilen hämmert und bohrt er verschiedenste Materialien und mit der kraftvollen Kraft des Elektrohammers macht er das Bohren und Meißeln auf härtesten Materialien mühelos und zeitsparend.
  • 【Ergonomisches Design】360º verstellbare, rutschfeste Griffdesign ermöglicht eine sichere und bequeme Handhabung des Werkzeugs aus verschiedenen Winkeln. Ergonomischer gummierter Griff für gut Komfort, robustes Gehäusedesign für Langlebigkeit. Anti-Schock-Systems reduziert effektiv Vibrationen und Ermüdung.
  • 【Lieferinhalt】1 x ENVENTOR 1500W Bohrhammer, 3 x SDS Plus Hammerbohrer( Ø8/10/12mm), 2 x Meißel(Spitz/Flach), 1 x Hilfsgriff, 1 x Schraubenschlüssel, 1 x Schmiermittel, 1 x Herrscher, 2 x Kohlebürste, 1 x Werkzeugkasten
89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer

  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
89,99 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
87,96 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reicht eine geringe Leistungsaufnahme für alle Arten von Bohrarbeiten aus?

Nicht immer. Für einfache Arbeiten in weichem Mauerwerk oder Holz sind geringere Wattzahlen oft ausreichend. Bei härteren Materialien wie Beton oder Stahlbeton sollte die Leistungsaufnahme höher liegen, um Überlastung zu vermeiden und langfristig effektives Arbeiten zu gewährleisten.

Beeinflusst die Leistungsaufnahme auch das Gewicht des Bohrhammers?

Ja, häufig steht eine höhere Leistungsaufnahme im Zusammenhang mit einem stärkeren Motor, der wiederum mehr Gewicht mit sich bringen kann. Das bedeutet, leistungsstarke Bohrhämmer sind meist schwerer, was beim Arbeiten über längere Zeit zu beachten ist. Entscheide daher je nach Einsatzdauer und Einsatzort, welche Balance aus Leistung und Gewicht für dich passend ist.

Können Geräte mit hoher Leistungsaufnahme mehr Strom verbrauchen?

Grundsätzlich ziehen stark motorisierte Bohrhämmer mehr Strom während des Betriebs. Aber ein Gerät mit zu geringer Leistung kann teilweise länger laufen müssen, was den Gesamtverbrauch erhöhen kann. Außerdem sind Geräte mit höherer Qualität oft effizienter in der Nutzung.

Wie wichtig ist die Leistungsaufnahme im Vergleich zu anderen Faktoren wie Schlagenergie?

Die Leistungsaufnahme ist ein wichtiger Anhaltspunkt, aber nicht allein entscheidend. Besonders die Schlagenergie bestimmt, wie effektiv der Bohrhammer beim Durchdringen harter Materialien arbeitet. Auch Drehmoment, Maße und Ergonomie spielen eine Rolle für den Praxisnutzen. Eine Kombination aus diesen Werten ist ideal, um das richtige Gerät zu finden.

Kauf-Checkliste für Bohrhämmer mit passender Mindestleistungsaufnahme

Beim Kauf deines Bohrhammers solltest du auf einige wichtige Punkte achten, um sicherzustellen, dass das Gerät zu deinen Anforderungen passt und eine ausreichende Leistungsaufnahme bietet.

Leistungsaufnahme prüfen: Achte darauf, dass die Leistungsaufnahme mindestens 700 bis 850 Watt beträgt, um für die meisten Anwendungen gut gerüstet zu sein.

Schlagenergie berücksichtigen: Eine hohe Schlagenergie sorgt dafür, dass dein Bohrhammer auch bei harten Materialien wie Beton zuverlässig arbeitet.

Gewicht des Geräts: Ein leichter Bohrhammer ist bei längeren Arbeiten angenehmer zu handhaben, aber leistungsstarke Geräte sind oft etwas schwerer – finde das passende Gleichgewicht für dich.

Ergonomie und Bedienkomfort: Griffe mit rutschfesten Oberflächen und eine ausgewogene Balance erleichtern die Handhabung und erhöhen die Sicherheit.

Verschiedene Bohrmodi: Modelle mit mehreren Modi, etwa Bohren, Hammerbohren und Meißeln, sind vielseitiger und passen sich besser deinen Einsatzgebieten an.

Lautstärke und Vibrationswerte: Geringere Vibrationen und leisere Geräte schonen deine Gesundheit und machen die Arbeit angenehmer.

Stabilität und Verarbeitung: Qualität zeigt sich an robustem Gehäuse und langlebigen Bauteilen, die auch bei intensiver Nutzung standhalten.

Passendes Zubehör im Lieferumfang: Achte auf passende Bohrer und einen praktischen Transportkoffer, damit du sofort starten kannst und alles sicher verstauen kannst.

Diese Kriterien helfen dir, einen Bohrhammer zu finden, der nicht nur die richtige Leistungsaufnahme hat, sondern auch komfortabel und zuverlässig ist. So kommst du bei deinem Projekt sicher ans Ziel.

Technische Grundlagen zur Leistungsaufnahme bei Bohrhämmern

Was ist die Leistungsaufnahme?

Die Leistungsaufnahme beschreibt, wie viel elektrische Energie ein Bohrhammer aus der Steckdose zieht. Angegeben wird sie in Watt. Diese Zahl zeigt, wie viel Strom das Gerät beim Arbeiten verbraucht. Je höher die Leistungsaufnahme, desto stärker ist in der Regel auch der Motor. Das hilft dir, einzuschätzen, wie gut der Bohrhammer mit unterschiedlichen Materialien zurechtkommt.

Wie hängt die Leistungsaufnahme mit der Schlagkraft zusammen?

Die Schlagkraft oder Schlagenergie zeigt, wie viel Kraft pro Schlag auf das Material wirkt. Ein Bohrhammer mit hoher Leistungsaufnahme liefert meist auch mehr Schlagkraft. Doch das ist nicht immer direkt proportional. Es kommt auch auf die Technik im Inneren an, wie effizient der Motor die Energie in Schläge umsetzt. Deshalb reicht es nicht, nur auf die Wattzahl zu achten, wenn du die Leistung beurteilen willst.

Was bedeutet Wirkungsgrad bei Bohrhämmern?

Der Wirkungsgrad beschreibt, wie gut ein Bohrhammer die aufgenommene elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Ein Gerät mit hohem Wirkungsgrad nutzt die Energie sparsamer und arbeitet effizienter. Das kann sich in längerer Laufzeit und weniger Überhitzung zeigen. Geräte mit niedrigem Wirkungsgrad verbrauchen mehr Strom, ohne unbedingt mehr Leistung abzugeben.

Warum sind noch andere Werte wichtig?

Neben der Leistungsaufnahme beeinflussen Faktoren wie die Schlagfrequenz oder die Drehzahl die Leistung des Bohrhammers. Auch die Bauweise und die verwendeten Materialien spielen eine Rolle. Deshalb solltest du immer mehrere technische Angaben vergleichen und auf Erfahrungsberichte achten. So findest du das passende Gerät für deine Bedürfnisse, das genug Power hat und trotzdem langlebig ist.