Lohnt sich die Anschaffung eines teuren Bohrhammers?

Wenn du einen Bohrhammer kaufen möchtest, stehst du schnell vor der Frage: Muss es wirklich ein teures Modell sein? Viele sind unsicher, ob sich die höhere Investition lohnt. Schließlich gibt es Bohrhämmer in verschiedenen Preisklassen. Doch gerade bei diesem Werkzeug kannst du nicht einfach sparen. Die Qualität und Leistung haben großen Einfluss auf dein Arbeitsergebnis und deinen Komfort. Bevor du also Geld ausgibst, ist es wichtig, dass du genau weißt, worauf es ankommt. In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile ein teurer Bohrhammer bietet, wie sich die Modelle unterscheiden und wann ein teures Gerät wirklich sinnvoll ist. So kannst du sicher entscheiden, ob du bei deinem Bohrhammer eher auf Qualität oder auf den Preis achten solltest. Lies weiter, um die wichtigsten Kriterien kennenzulernen und den passenden Bohrhammer für deine Bedürfnisse zu finden.

Teure vs. günstige Bohrhämmer im Vergleich

Wenn du dich fragst, ob sich die Anschaffung eines teuren Bohrhammers lohnt, ist es sinnvoll, die wichtigsten Kriterien gegenüberzustellen. Bei der Bewertung spielen Faktoren wie Leistung, Haltbarkeit, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Teurere Modelle bieten oft mehr Power und eine längere Lebensdauer. Günstige Bohrhämmer sind dagegen meist leichter im Geldbeutel, können aber bei intensiver Nutzung schneller an ihre Grenzen kommen. Hier eine Übersicht, die einige typische Produkte und ihre Merkmale gegenüberstellt:

Kriterium DeWalt DCH273 Bosch Professional GBH 2-28 Einhell TE-RH 32 Black+Decker KD975KA
Leistung (Schlagenergie) 3,2 Joule 3,2 Joule 4,5 Joule 2,5 Joule
Haltbarkeit Sehr robust, langlebig Hohe Lebensdauer Gut bei gelegentlichem Gebrauch Eher für leichte Einsätze
Ausstattung Staubschutz, vibrationsarm Vibrationsdämpfung, SDS-plus Standard SDS-plus Basis-Ausstattung
Preis-Leistungs-Verhältnis Höherer Preis, Top Qualität Mittlerer bis hoher Preis, guter Kompromiss Günstig, für Hobby geeignet Sehr günstig, weniger effektiv

Insgesamt zeigt der Vergleich, dass teurere Bohrhämmer wie der DeWalt DCH273 und der Bosch Professional GBH 2-28 vor allem bei Belastbarkeit und Komfort punkten. Für den gelegentlichen Heimwerker reichen oft günstigere Modelle wie der Einhell TE-RH 32. Sehr preiswerte Bohrhämmer wie der Black+Decker KD975KA sind oft ausreichend für leichte Arbeiten, bieten aber weniger Komfort und geringe Haltbarkeit. Die Entscheidung hängt also von deinen Ansprüchen und Einsatzzwecken ab.

Für wen lohnt sich ein teurer Bohrhammer?

Profiheimwerker

Wenn du regelmäßig größere Projekte zu Hause umsetzt, kann sich ein teurer Bohrhammer lohnen. Die bessere Leistung und Haltbarkeit machen längeres Arbeiten angenehmer. Außerdem profitierst du von reduzierter Ermüdung dank vibrationsarmen Funktionen. Das zahlt sich aus, wenn du häufiger betonieren oder mauern musst.

Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer)

  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
  • Kompakter Bohrhammer bietet professionelle Bosch-Hammerbohrleistung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht von nur 2,3 Kg
  • Lieferumfang: GBH 2-21, 3x Drill Bit SDS plus, (6/8/10 mm), Zusatzhandgriff, Maschinentuch, Tiefenanschlag, Handwerkoffer
99,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
  • Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)

  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
  • Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
  • Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
  • Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
  • Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
127,99 €151,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Handwerker mit hohem Anspruch

Für Profis, die täglich auf ihren Bohrhammer angewiesen sind, ist ein hochwertiges Gerät fast unerlässlich. Geräte wie der DeWalt DCH273 bieten Leistung, Zuverlässigkeit und Komfort. Die Investition zahlt sich über die Lebensdauer deutlich aus und sorgt für präzises Arbeiten auch in anspruchsvollen Situationen.

Gelegenheitsanwender

Wenn du nur sporadisch kleine Bohr- oder Abbrucharbeiten erledigst, reicht meist ein günstigeres Modell. Ein Gerät wie der Einhell TE-RH 32 oder der Black+Decker KD975KA erfüllt deine Anforderungen ausreichend. Hier ist es sinnvoller, den Kaufpreis gering zu halten.

Budgetbewusste Nutzer

Für alle, die nur begrenzt Geld ausgeben möchten, sind preiswerte Bohrhämmer eine sinnvolle Wahl. Achte bei günstigen Modellen darauf, dass sie eine solide Grundausstattung haben. Zum Beispiel sollte ein SDS-plus-Bohrfutter vorhanden sein, um flexibel zu bleiben. So sparst du Geld, ohne auf praktische Funktionen komplett verzichten zu müssen.

So findest du heraus, ob sich ein teurer Bohrhammer für dich lohnt

Wie oft wirst du den Bohrhammer nutzen?

Überlege dir, wie häufig du das Gerät einsetzen willst. Bei gelegentlichen Einsätzen reicht eine einfache und günstige Variante oft aus. Planst du regelmäßige, anspruchsvollere Arbeiten, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Modell, das länger hält und besser arbeitet.

Welche Anforderungen hast du an Leistung und Komfort?

Prüfe, ob du viel Leistung brauchst, zum Beispiel für Beton oder andere harte Materialien. Teure Bohrhämmer bieten oft stärkere Motoren und geringere Vibrationen. Wenn dir ein leichteres Arbeiten und präzisere Kontrolle wichtig sind, ist es sinnvoll, mehr zu investieren.

Wie wichtig ist dir eine lange Haltbarkeit?

Teure Geräte zeichnen sich meist durch bessere Verarbeitung aus und halten länger. Wenn du deinen Bohrhammer langfristig nutzen möchtest, kannst du die höheren Anschaffungskosten durch geringere Folgekosten ausgleichen. Bedenke aber auch, dass günstige Bohrhämmer für gelegentliche Nutzung praktisch sind und oft ausreichend.

Eine bewusste Entscheidung hilft dir, ein Gerät zu wählen, das wirklich zu deinen Bedürfnissen passt. So vermeidest du Fehlkäufe und bist langfristig zufrieden mit deinem Bohrhammer.

Wann ist ein teurer Bohrhammer die richtige Wahl?

Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
  • Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-22 (mit SDS plus, ideal zum Bohren von 6- bis 10-mm-Löchern, KickBack Control und Vibration Control, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)
Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-22 (mit SDS plus, ideal zum Bohren von 6- bis 10-mm-Löchern, KickBack Control und Vibration Control, inkl. L-BOXX, ohne Akku/ Ladegerät)

  • KOMPAKT UND ERGONOMISCH: Dieses kompakte, leichte und ergonomische Werkzeug hat einen genau definierten Schwerpunkt, der die Handhabung erleichtert und Ermüdung vorbeugt
  • INTELLIGENTE SCHUTZFUNKTIONEN: Bessere Kontrolle und weniger Stöße an Händen und Armen dank KickBack Control und Vibration Control
  • Lieferumfang: GBH 18V-22, 1/1 L-BOXX-Einlage, L-BOXX
199,00 €322,80 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)

  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Drehstopp für Meißelarbeiten und elektronischer Drehzahlregelung zum sauberen Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 2-26 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter SDS-plus, Handwerkoffer
179,99 €302,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Arbeiten im professionellen Handwerk

Wenn du als Handwerker täglich auf deinen Bohrhammer angewiesen bist, etwa beim Mauern, Bohren in Beton oder beim Abbruch, spielt die Qualität des Werkzeugs eine große Rolle. Teure Modelle bieten oft mehr Leistung und sind auf lange Einsatzzeiten ausgelegt. Außerdem verfügen sie über ergonomische Funktionen wie Vibrationsdämpfung, die die Belastung bei intensiver Nutzung verringern. Hier lohnt sich die Investition besonders, um zuverlässig und effizient arbeiten zu können.

Große Renovierungs- und Bauprojekte zuhause

Planst du umfangreiche Renovierungsarbeiten oder baust ein Haus um, sind lange und anspruchsvolle Arbeitssessions wahrscheinlich. Ein hochwertiger Bohrhammer hilft dir, ohne viel Ermüdung und mit besserer Wirkung zu arbeiten. Die höhere Schlagkraft und bessere Ausstattung erleichtern beispielsweise das Durchbohren von harten Materialien. Hier schlägt die Investition in ein teures Modell meist zu Buche.

Gelegentliche Heimwerker-Einsätze

Wenn du nur hin und wieder kleinere Arbeiten machst, etwa Bilder aufhängen oder Löcher für Regale bohren, reicht meist ein günstigerer Bohrhammer. Die Anforderungen an Leistung und Ausstattung sind dabei deutlich geringer. Solche Geräte sind leichter und günstiger, erfüllen ihren Zweck zuverlässig, ohne dass du tief in die Tasche greifen musst.

Spezielle Anforderungen und Zusatzfunktionen

Manchmal brauchst du besondere Features, etwa Staubschutz bei Abbrucharbeiten oder einen besonders vibrationsarmen Betrieb für längere Einsätze. Diese Extras findest du eher bei teureren Geräten. Außerdem sind manche Modelle für den Akku- oder Netzbetrieb ausgelegt, was je nach Arbeitsumfeld ebenfalls einen Unterschied machen kann.

Deine Kaufentscheidung sollte deshalb immer auf dem Einsatzzweck, der Häufigkeit und den spezifischen Anforderungen basieren. So stellst du sicher, dass dein Bohrhammer optimal zu deinem Bedarf passt.

Häufig gestellte Fragen zur Anschaffung eines teuren Bohrhammers

Warum sind teure Bohrhämmer oft besser als günstige Modelle?

Teurere Bohrhämmer bieten meist stärkere Motoren, bessere Verarbeitung und mehr Komfort bei der Nutzung. Sie halten länger und sind für intensive Einsätze ausgelegt. Das sorgt für eine zuverlässige Leistung und weniger Ermüdung während der Arbeit.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)

  • 4 in 1: Vier starke Funktionen in einem Gerät – Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung für geballte Power in Heim und Garten.
  • Leistungsstark – Mit einer Leistung von 1.600 Watt, einem pneumatischen Schlagwerk für besten Vortrieb und einer Schlagstärke von 4,5 Joule lässt sich jede Herausforderung meistern.
  • Drehzahlregelelektronik – Dank Drehzahlregelelektronik ist material- und anwendungsfreundliches Arbeiten ebenso gewährleistet wie das sanfte Anbohren – für absolute Präzision.
  • Angenehmes Handling – Der Bohrhammer verfügt über einen schwingungsgedämpften Haupthandgriff mit Softgrip sowie einen Zusatzhandgriff, der dank Verippung sicher fixiert ist.
  • Agiles Arbeiten – Mit dem 3 m langem Netzkabel bleibt der Aktionsradius groß. Die komfortable SDS-plus Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik sorgt für den einfachen Werkzeugwechsel.
  • Bohrtiefenanschlag – Der Tiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar und sorgt so für die ideale Bohrtiefe.
  • Transport – Geliefert wird der Bohrhammer im praktischen Koffer. Für den einfachen Transport und viel Mobilität – unabhängig vom Arbeitsort.
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Handwerkoffer)

  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle
  • Hohe Meißelabtragsleistung durch leistungsstarken 830-Watt-Motor und 2,7 J Schlagenergie
  • SDS-plus Werkzeugaufnahme, bis max. 26 mm Hammerbohren in Beton und bis 68 mm Bohr-Ø in Beton mit Hohlbohrkronen
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten dank Drehstopp für Meißelarbeiten und elektronischer Drehzahlregelung zum sauberen Arbeiten
  • Lieferumfang: GBH 2-26 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Maschinentuch, Schnellwechselbohrfutter, Wechselfutter SDS-plus, Handwerkoffer
179,99 €302,38 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer

  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
88,00 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Reicht ein günstiger Bohrhammer für gelegentliche Heimwerkerprojekte aus?

Ja, für einfache und seltene Aufgaben sind günstige Modelle oft vollkommen ausreichend. Sie sind leichter und günstig in der Anschaffung. Allerdings können sie bei schwereren oder häufigeren Einsätzen schneller an ihre Grenzen stoßen.

Wie wichtig sind Zusatzfunktionen wie Vibrationsschutz oder Staubabsaugung?

Extras wie Vibrationsschutz und Staubabsaugung verbessern den Komfort und die Gesundheit bei längerer Nutzung. Besonders bei intensiven Arbeiten lohnt sich die Investition. Diese Funktionen sind oft bei teureren Modellen Standard.

Kann man teure Bohrhämmer auch für kleinere Arbeiten nutzen?

Ja, teure Modelle sind flexibel und meistern auch leichtere Aufgaben problemlos. Die Bedienung ist meist komfortabler. Allerdings lohnt sich der höhere Preis nur, wenn die erweiterten Funktionen und die Haltbarkeit tatsächlich genutzt werden.

Lohnt sich der Kauf eines Akku-Bohrhammers gegenüber einem kabelgebundenen Modell?

Akku-Bohrhämmer bieten mehr Bewegungsfreiheit und sind praktisch für Arbeiten ohne Stromanschluss. Ihre Leistung hat sich stark verbessert, ist aber bei Dauerbelastung oft geringer als bei kabelgebundenen Geräten. Die Entscheidung hängt vom Einsatzort und deinen Anforderungen ab.

Kauf-Checkliste: Darauf solltest du beim Bohrhammer achten

  • Häufigkeit der Nutzung
    Überlege, wie oft du den Bohrhammer wirklich brauchst. Für regelmäßige und intensive Arbeiten lohnt sich ein teures, robustes Modell eher als für gelegentliche Einsätze.
  • Leistung und Schlagenergie
    Je härter die Materialien, die du bearbeiten möchtest, desto wichtiger ist eine hohe Schlagenergie. Teure Bohrhämmer bieten hier oft mehr Power für schwierige Einsatzbereiche.
  • Ergonomie und Vibrationsschutz
    Achte auf Funktionen, die Erschütterungen reduzieren. Das macht längeres Arbeiten angenehmer und schont deine Muskeln und Gelenke.
  • Ausstattung und Zusatzfunktionen
    Staubschutz, verschiedene Bohrmodi oder SDS-Systeme erleichtern die Arbeit. Diese Extras findest du vor allem bei höherpreisigen Modellen.
  • Handhabung und Gewicht
    Ein leichter und gut ausbalancierter Bohrhammer macht die Arbeit weniger anstrengend. Teurere Geräte sind oft ergonomischer gestaltet.
  • Kompatibilität mit Zubehör
    Prüfe, welche Bohrer und Aufsätze du verwenden willst. Ein SDS-plus-System ist weit verbreitet und bietet große Flexibilität.
  • Stromversorgung: Akku oder Kabel
    Akku-Bohrhämmer bieten mehr Freiheit und sind praktisch für Baustellen ohne Steckdose. Kabelgebundene sind meist leistungsstärker und eignen sich für lange Einsätze.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Bewerte, ob die gebotene Qualität und Ausstattung den Preis wert sind. Manchmal ist ein mittelpreisiges Gerät der beste Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen.

Pflege und Wartung: So bleibt dein teurer Bohrhammer lange fit

Regelmäßige Reinigung

Entferne nach jedem Einsatz Staub und Schmutz von deinem Bohrhammer. Besonders die Lüftungsschlitze solltest du sauber halten, damit der Motor nicht überhitzt. Ein weicher Pinsel oder Druckluft eignen sich gut zum Reinigen.

Überprüfung der Bohrfutter und Aufsätze

Kontrolliere regelmäßig, ob das Bohrfutter fest sitzt und frei von Beschädigungen ist. Auch die Aufsätze sollten intakt und sauber sein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und unnötigen Verschleiß zu vermeiden.

Schmierung beweglicher Teile

Einige Bohrhämmer benötigen eine gelegentliche Schmierung der beweglichen Teile. Informiere dich in der Bedienungsanleitung, welche Stellen geölt werden sollten. So verhinderst du Verschleiß und hältst die Mechanik geschmeidig.

Schonender Umgang und richtige Lagerung

Vermeide Stürze und harte Schläge gegen das Gerät, um Schäden zu vermeiden. Lagere den Bohrhammer an einem trockenen, gut belüfteten Ort, idealerweise in einem Koffer. So bleibt er vor Feuchtigkeit und Staub geschützt.

Kontrolle von Kabel und Akku

Überprüfe bei kabelgebundenen Modellen das Stromkabel auf Beschädigungen und Risse. Bei Akku-Geräten achte darauf, dass die Akkus regelmäßig geladen und nicht überhitzt werden. Ein Pflegen der Stromversorgung verlängert die Lebensdauer enorm.

Mit diesen einfachen Maßnahmen behält dein teurer Bohrhammer seine Leistung und Zuverlässigkeit deutlich länger. Ein gewisser Pflegaufwand lohnt sich also immer.