Wie finde ich den richtigen Bohrhammer für meine Bedürfnisse?

Du stehst vor einer Bohr- oder Abbrucharbeit und bist dir unsicher, welcher Bohrhammer wirklich zu deinen Anforderungen passt? Vielleicht möchtest du ein Loch in Beton bohren, Betonwände aufstemmen oder Fliesen entfernen. In solchen Fällen ist es entscheidend, den richtigen Bohrhammer zu wählen. Denn nur das passende Gerät bietet genug Leistung für deine Aufgabe und sorgt gleichzeitig für eine sichere Handhabung. Gerät zu schwach, wird die Arbeit schnell mühsam und zeitraubend. Ist das Gerät dagegen zu groß oder schwer, führt das schnell zu Ermüdung und erhöhtem Verletzungsrisiko. Dieser Ratgeber hilft dir, Klarheit über deine Bedürfnisse zu bekommen und die wichtigen Kriterien bei der Wahl eines Bohrhammers zu verstehen. So findest du ein Modell, das genau auf deine Projekte abgestimmt ist. Am Ende arbeitest du effizienter und sicherer, ganz ohne unnötigen Aufwand.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Bohrhammers

Ein Bohrhammer muss verschiedene Anforderungen erfüllen, damit er gut für deine Projekte geeignet ist. Die wichtigsten Kriterien sind die Schlagenergie, die Leistung des Motors, die Art des Bohrfutters, das Gewicht und die Zusatzfunktionen. Die Schlagenergie bestimmt, wie gut das Gerät Beton oder Mauerwerk durchdringt. Die Motorleistung steht für die Gesamtleistung und beeinflusst, wie schnell und kraftvoll der Bohrhammer arbeitet. Das Bohrfutter legt fest, welche Bohrerarten du verwenden kannst – SDS-Plus oder SDS-Max sind dabei am weitesten verbreitet.

Das Gewicht spielt eine Rolle für den Komfort bei längeren Einsätzen. Leichtere Geräte sind einfacher zu handhaben, haben aber oft weniger Power als schwere. Zusatzfunktionen wie Drehstopp für Meißelarbeiten oder variabler Geschwindigkeitsschutz sind hilfreich, um vielseitiger und sicherer zu arbeiten.

Modell Schlagenergie (Joule) Leistung (Watt) Bohrfutter Gewicht (kg) Einsatzgebiet
Bosch GBH 2-28 F 3,2 880 SDS-Plus 2,9 Leichte bis mittlere Bohr- und Meißelarbeiten
Makita HR4013C 8,0 1100 SDS-Max 7,3 Schwere Bohr- und Abbrucharbeiten
DeWalt D25133K 3,2 800 SDS-Plus 3,0 Allrounder für mittlere Projekte
Einhell TE-RH 38 E 5,0 1050 SDS-Max 6,0 Mittlere bis schwere Abbrucharbeiten

Diese Auswahl zeigt, dass es Bohrhämmer für verschiedene Einsatzzwecke gibt. Leichte Modelle wie der Bosch GBH 2-28 F sind ideal für gelegentliche Bohrarbeiten in Beton oder Mauerwerk. Für größere und häufige Abbrucharbeiten eignen sich SDS-Max-Geräte wie der Makita HR4013C. Die Wahl hängt von deinen Projekten ab. Ein Modell mit passender Schlagenergie und Gewicht hilft dir, effizienter und komfortabler zu arbeiten.

Für wen eignet sich ein Bohrhammer?

Heimwerker

Als Heimwerker bist du oft mit verschiedenen kleinen bis mittleren Projekten beschäftigt. Das Bohren von Löchern in Betonwände oder das Entfernen alter Fliesen gehören für dich vielleicht zum Alltag. Für diesen Nutzerkreis sind Bohrhämmer mit mittlerer Schlagenergie und niedrigem bis moderate Gewicht ideal. Sie bieten genügend Power, ohne zu schwer zu sein. Geräte mit SDS-Plus-System sind üblich, da sie flexibel und leicht zu handhaben sind. Bei der Budgetplanung kannst du mit 150 bis 300 Euro für ein zuverlässiges Modell rechnen. Wichtig ist, dass die Geräte robust und einfach zu bedienen sind.

Empfehlung
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm
Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm

  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
  • Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
  • Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
  • Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
  • Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
118,99 €163,56 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer
Scheppach Abbruchhammer AB1500x Betonhammer | 20J Schlagkraft | 1300W Leistung | SDS-Max | 4100 BPM | 6kg leicht | inkl. Spitz- und Flachmeißel und Koffer

  • Kraftvolle 20 Joule für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1300 Watt Motor
  • Einfacher und schneller Werkzeugwechsel über SDS Max Bohrfutter
  • Vibrationsgedämpfter Handgriff
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Kompakte und schlanke Bauweise ermöglicht das Arbeiten auch in schwer zugänglichen Bereichen
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel
88,00 €99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
  • Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis

Für Handwerker und Fachleute, die täglich mit Bohrhämmern arbeiten, sind Leistung und Lebensdauer besonders wichtig. Hier kommen meist schwere Geräte mit hoher Schlagenergie und starken Motoren zum Einsatz, oft mit SDS-Max-Aufnahme. Sie eignen sich für langanhaltende Einsätze und schwere Abbrucharbeiten. Ein höheres Gewicht wird akzeptiert, wenn dadurch die Kraft und das Handling für anspruchsvolle Aufgaben stimmen. Die Investition steigt entsprechend, oft liegen die Preise zwischen 400 und 800 Euro. Zudem erwarten Profis erweiterte Funktionen und Zubehör für eine flexible Nutzung.

Gelegentliche Nutzer

Wenn du nur selten einen Bohrhammer brauchst, zum Beispiel für Renovierungen oder kleinere Umbauten, reichen einfache und kostengünstige Modelle. Diese sind meist leichter und haben geringere Schlagenergie. Die Bedienung ist unkompliziert, aber sie sind nicht für Dauerbelastung ausgelegt. Diese Bohrhämmer liegen preislich oft unter 150 Euro. Für gelegentliche Anwendungen ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, das gut in der Hand liegt und verlässlich arbeitet, ohne unnötig viel Geld auszugeben.

Wie finde ich den passenden Bohrhammer? – Eine Entscheidungshilfe

Welche Art von Arbeiten planst du?

Überlege zunächst, welche Projekte du hauptsächlich mit dem Bohrhammer erledigen willst. Soll es darum gehen, hin und wieder Löcher in Beton zu bohren, oder planst du auch Abbrucharbeiten? Für leichte Bohrarbeiten reicht oft ein Modell mit SDS-Plus-Aufnahme und mittlerer Schlagenergie. Wenn du häufig schwere Aufgaben hast, ist ein SDS-Max-Bohrhammer mit mehr Leistung sinnvoll. Sei ehrlich bei der Einschätzung, damit das Gerät deine Arbeit unterstützt, statt dich zu bremsen.

Wie viel Zeit und Energie möchtest du investieren?

Bohrhämmer können unterschiedlich schwer und leistungsstark sein. Wenn du lange und regelmäßig damit arbeitest, achte auf ein relativ geringes Gewicht und gute Ergonomie. Das erleichtert den Umgang und reduziert die Ermüdung. Für gelegentliche Einsätze darf es auch ein einfaches und günstigeres Modell sein. So vermeidest du unnötige Ausgaben und hast trotzdem ein verlässliches Werkzeug.

Was ist dein Budget und welche Extras brauchst du?

Die Preisspanne für Bohrhämmer ist groß. Überlege dir, wie viel du ausgeben möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind. Brauchst du etwa eine stufenlose Drehzahlregelung oder einen Drehstopp für Meißelarbeiten? Diese Extras erhöhen den Preis, bieten aber mehr Flexibilität. Wenn du dir unsicher bist, halte dich am besten an bewährte Markenmodelle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Typische Anwendungsfälle für den Bohrhammer

Lochbohren in Beton und Mauerwerk

Ein klassischer Einsatzbereich für den Bohrhammer ist das Bohren von Löchern in harte Untergründe wie Beton oder Mauerwerk. Egal ob du Dübel für Regale, Lampen oder Gardinen anbringen willst, ein spezieller Bohrhammer mit Schlagfunktion erleichtert die Arbeit enorm. Herkömmliche Bohrmaschinen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Der Bohrhammer kombiniert Drehbewegung mit hämmernden Schlägen, so dass auch harte Wände schnell und sauber bearbeitet werden können.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32-1600 4F (1.600 W, 4,5 J, Hammerbohren/Bohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus Werkzeugaufnahme, inkl. Koffer)

  • 4 in 1: Vier starke Funktionen in einem Gerät – Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung für geballte Power in Heim und Garten.
  • Leistungsstark – Mit einer Leistung von 1.600 Watt, einem pneumatischen Schlagwerk für besten Vortrieb und einer Schlagstärke von 4,5 Joule lässt sich jede Herausforderung meistern.
  • Drehzahlregelelektronik – Dank Drehzahlregelelektronik ist material- und anwendungsfreundliches Arbeiten ebenso gewährleistet wie das sanfte Anbohren – für absolute Präzision.
  • Angenehmes Handling – Der Bohrhammer verfügt über einen schwingungsgedämpften Haupthandgriff mit Softgrip sowie einen Zusatzhandgriff, der dank Verippung sicher fixiert ist.
  • Agiles Arbeiten – Mit dem 3 m langem Netzkabel bleibt der Aktionsradius groß. Die komfortable SDS-plus Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik sorgt für den einfachen Werkzeugwechsel.
  • Bohrtiefenanschlag – Der Tiefenanschlag aus massivem Metall ist stufenlos einstellbar und sorgt so für die ideale Bohrtiefe.
  • Transport – Geliefert wird der Bohrhammer im praktischen Koffer. Für den einfachen Transport und viel Mobilität – unabhängig vom Arbeitsort.
99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Bohrhammer DH1500 Plus 4in1 SDS-Plus | 1500W / 7Joule Abbruchhammer | 6 Geschwindigkeiten 0-920U/Min | 4250bpm Schlagzahl Anti-Vibrationsgriff | 32mm Bohrleistung | inkl. Zubehör & Koffer
Scheppach Bohrhammer DH1500 Plus 4in1 SDS-Plus | 1500W / 7Joule Abbruchhammer | 6 Geschwindigkeiten 0-920U/Min | 4250bpm Schlagzahl Anti-Vibrationsgriff | 32mm Bohrleistung | inkl. Zubehör & Koffer

  • Kraftvoller Bohrhammer für große Projekte mit 7 J Schlagkraft und bis zu 4250 bpm
  • 4 Funktionen: Bohren, Hammerbohren, Meißeln mit und ohne Fixierung
  • Wahlschalter zum schnellen, werkzeuglosen Umschalten zwischen den Funktionen
  • Leistungsstarker 1500 W Motor
  • Drehzahl variabel über ein Stellrad von 0 – 920 min-1 einstellbar
  • Einfacher Werkzeugwechsel dank SDS-Plus-Spannsystem
  • Anti-Vibrationssystem für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Werkzeuglos und stufenlos verstellbarer Handgriff
  • Inklusive praktischem Transportkoffer, Tiefenanschlag, Flachmeißel, Spitzmeißel, Bohrer Ø 8, 10, 12 mm, Staubaufnahme Vorrichtung, Bohrfutter, Bohrfutterschlüssel, Wartungswerkzeug, Fett
99,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-28 F (inkl. Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX)

  • Der Bohrhammer GBH 2-28 F - höchste Bohrleistung dank 880-Watt-Motor und 3,2 J Schlagenergie
  • Perfekte Kontrolle über den Bohrer: Kickback Control erkennt plötzliches Blockieren und stoppt den Motor
  • Müheloses Arbeiten bei zeitintensiven und lang anhaltenden Anwendungen durch Vibration Control
  • Das SDS Plus Wechselfutter ermöglicht Hammerbohren bis max. 28 mm in Beton und mit einer Hohlbohrkrone bis zu 68 mm
  • Lieferumfang: GBH 2-28 F, Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag 210 mm, Maschinentuch, Schnellspannbohrfutter 13mm, Wechselfutter SDS-plus, L-BOXX
239,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Abbruch- und Meißelarbeiten

Wenn es darum geht, Fliesen, alte Putzschichten oder gar ganze Wandabschnitte zu entfernen, ist ein Bohrhammer mit Meißelfunktion unverzichtbar. Durch den Drehstopp lässt sich das Gerät in einen reinen Hammer umschalten. So kannst du präzise und kraftvoll arbeiten, ohne eine separate Abrissmaschine zu benötigen. Handwerker nutzen diese Funktion häufig bei Sanierungen und Umbauprojekten, aber auch Heimwerker profitieren bei größeren Renovierungen.

Installation von Leitungssystemen und Kabelkanälen

In der Elektro- oder Sanitärinstallation muss oft in Beton oder Stein gebohrt werden, um Rohrleitungen oder Kabelkanäle zu verlegen. Der Bohrhammer beschleunigt diese Arbeit deutlich. Auch beim Setzen von Verankerungen für schwere Lasten bietet das Gerät die nötige Kraft. So lassen sich Fassadenarbeiten, das Einsetzen von Dübeln oder die Vorbereitung von Anschlüssen leichter bewältigen.

Renovierung und Sanierung

Bei umfassenden Renovierungen kommt der Bohrhammer oft zum Einsatz, um alte Materialien zu entfernen oder Strukturen zu verändern. Das können Betondecken, Kellerwände oder Garagenwände sein. Wer öfter größere Umbauten plant, profitiert von der Vielseitigkeit des Werkzeugs, denn es spart Zeit und Aufwand bei vielen Arbeitsschritten.

Häufig gestellte Fragen zum Bohrhammer

Wann sollte ich einen Bohrhammer statt einer normalen Bohrmaschine verwenden?

Ein Bohrhammer ist besonders geeignet für harte Materialien wie Beton oder Mauerwerk. Normale Bohrmaschinen stoßen bei diesen Materialien oft an ihre Grenzen, weil ihnen die Schlagkraft fehlt. Wenn du regelmäßig Löcher in Beton bohren oder meißeln möchtest, ist ein Bohrhammer die bessere Wahl.

Was bedeuten SDS-Plus und SDS-Max bei Bohrhämmern?

SDS-Plus und SDS-Max beschreiben die Art des Bohrfutters sowie die passenden Bohrer. SDS-Plus ist für leichtere bis mittlere Arbeiten und kleinere Bohrer gedacht, während SDS-Max für schwere Einsätze und größere Bohrer ausgelegt ist. Die Wahl hängt von der Aufgabe und der benötigten Leistung ab.

Empfehlung
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)
Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 (1.600 W, 4 J, Bohren/Hammerbohren/Meißeln mit und ohne Fixierung, Pneumatisches Schlagwerk, SDS-plus-Werkzeugaufnahme, Überlast-Rutschkupplung)

  • 4-in-1 Gerät – Der Einhell Bohrhammer TC-RH 1600 ist mit einem Drehschalter zum Wählen der vier Funktionen ausgestattet: Hammerbohren, Bohren und Meißeln mit & ohne Fixierung
  • Leistung – Der 1600 Watt starke Bohrhammer verfügt über ein pneumatisches Schlagwerk, das eine hohe Schlagstärke von bis zu 4 Joule erzeugt
  • SDS-Plus – Die SDS-Plus-Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel von verschiedenen, handelsüblichen Bohrern und Meißeln
  • Präzision – Die jeweils gewünschte Bohrtiefe lässt sich präzise durch den stufenlos einstellbaren Tiefenanschlag aus massivem Metall einstellen
  • Sicherheit – Robust und langlebig ist der Bohrhammer dank Aluminium-Getriebekopf. Für hohe Sicherheit sorgt die Überlast-Rutschkupplung, die bei plötzlichem Bohrerklemmen sofort auslöst
  • Angenehme Handhabung – Erleichtert werden schwere Arbeiten durch den schwingungsgedämpften Handgriff. Der verrippte Zusatzhandgriff mit Softgrip ermöglicht eine sichere Handhabung
  • Transport – Schnelle Ordnung schafft der Kabelclip zur Fixierung des aufgewickelten Kabels. Im Transport- und Aufbewahrungskoffer ist der Bohrhammer TC-RH 1600 ordentlich verstaut
87,96 €119,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)
Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit (1250 W, 5 Joule, 32 mm Bohrleistung in Beton, SDS-Plus, Anti-Vibrationsgriff, inkl. E-Box, 3 Bohrer, Spitzz- und Flachmeißel)

  • Der Einhell Bohrhammer TE-RH 32 4F Kit ist ein 1.250 Watt starker Helfer mit vier Basis-Funktionen für Sanierungs- und Renovierungsarbeiten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln mit und ohne Fixierung.
  • Bis zu 5 Joule setzt der Bohrhammer auf das Werkzeug um und schafft mit dem pneumatischen Schlagwerk einen sehr guten Vortrieb für bis zu 32 mm Bohrleistung in Beton. Die Press-Control dient der Visualisierung des optimalen Anpressdrucks.
  • Der robuste Aluminium-Getriebekopf erhöht die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit des Bohrhammers. Die LEDs zeigen den Status an: die Einsatzbereitschaft oder die Notwendigkeit eines Service aufgrund von Bürstenverschleiß.
  • Große Softgripflächen und der durch Verrippung sicher fixierte Zusatzhandgriff bieten einen festen Halt und damit eine sichere Handhabung. Der schwingungsgedämpfte Handgriff minimiert die Vibrationen im Einsatz.
  • Bei aller Leistung von 1.250 Watt auf das Werkzeug sorgt die Drehzahl-Elektronik für material- und anwendungsgerechtes Arbeiten. Der stufenlos einstellbare Bohrtiefenanschlag ist aus massivem Metall gefertigt.
  • Die Überlastrutschkupplung sorgt für eine erhöhte Anwendersicherheit. Der Bohrhammer ist mit einer robusten, universellen SDS-plus-Werkzeugaufnahme mit Halbautomatik ausgestattet.
  • Die Lieferung inklusive drei Bohrern (Ø 8, 10, 12 mm) sowie Spitz- und Flachmeißel erfolgt im praktischen Transport- und Aufbewahrungskoffer E-Box.
127,99 €151,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht
Scheppach 2in1 Bohrhammer DH1600Max | Schlagbohren - Meißeln | Schlaghammer 1600W Leistung | 10 Joule Schlagkraft & 3800 BPM | SDS-Max-Spannsystem | inkl. Koffer, Spitzmeißel, Flachmeißel & LED Licht

  • 10 Joule Schlagkraft für universellen Einsatz
  • Leistungsstarker 1600 W Motor
  • Zwei Funktionen für vielseitiges Arbeiten (Schlagbohren & Meißeln)
  • Max. Schlagfrequenz von 3800 bpm
  • Anti-Vibrations-Kontrolle
  • Einfacher Werkzeugwechsel dank SDS-Max-Spannsystem
  • Kunststoffkoffer für bequemen Transport und Lagerung
  • Inklusive Spitz- und Flachmeißel, LED, einem Paar Kohlebürsten sowie einer Tube Schmierfett
114,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie wichtig ist das Gewicht bei der Auswahl eines Bohrhammers?

Das Gewicht beeinflusst den Bedienkomfort und die Ermüdung bei der Arbeit. Wenn du lange oder häufig mit dem Bohrhammer arbeitest, ist ein leichteres Modell angenehmer. Für kurze Einsätze oder sehr schwere Arbeiten kann auch ein schwereres Gerät sinnvoll sein, da es mehr Kraft liefert.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich bei der Benutzung eines Bohrhammers beachten?

Trage immer Schutzbrille und Gehörschutz, da Bohrhämmer laut und steinsplittergefährdet sind. Achte auf einen festen Stand und sicheren Griff am Gerät. Wenn möglich, arbeite mit Staubabsaugung oder nutze eine Maske, um das Einatmen von Feinstaub zu vermeiden.

Kann ich mit einem Bohrhammer auch Materialien wie Holz oder Metall bearbeiten?

Bohrhämmer sind hauptsächlich für harte Materialien wie Beton konzipiert und weniger für Holz oder Metall geeignet. Für Holz und Metall sind reguläre Bohrmaschinen oder Schlagbohrmaschinen besser geeignet, da sie präziser arbeiten und die Materialien nicht beschädigen. Einige Bohrhämmer bieten zwar eine reine Bohrfunktion, sind aber meist nicht die beste Wahl für solche Materialien.

Kauf-Checkliste für den perfekten Bohrhammer

  • Leistung und Schlagenergie prüfen: Achte darauf, dass die Schlagenergie und die Motorleistung zu deinen geplanten Arbeiten passen. Für leichte Bohrarbeiten genügen geringere Werte, bei schweren Aufgaben lohnt sich mehr Power.

  • Bohrfutter-Typ wählen: Entscheide zwischen SDS-Plus für mittlere Anwendungen oder SDS-Max für schwere Abbrucharbeiten. Die Wahl beeinflusst auch den Bohrerdurchmesser, den du verwenden kannst.

  • Gewicht und Ergonomie beachten: Ein leichter und gut ausbalancierter Bohrhammer erhöht den Komfort bei längeren Einsätzen und macht die Handhabung einfacher.

  • Zusatzfunktionen prüfen: Funktionen wie Drehstopp für Meißelarbeiten oder eine stufenlose Drehzahlregelung erweitern die Einsatzmöglichkeiten deines Bohrhammers und erhöhen die Flexibilität.

  • Marken und Qualität berücksichtigen: Investiere in bewährte Hersteller, die langlebige und sichere Geräte mit gutem Service bieten. Das schützt dich vor frühzeitigen Defekten und Problemen.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis abwägen: Setze dir ein budget und vergleiche Angebote mit Blick auf Ausstattung und Qualität, um die beste Kombination für deinen Bedarf zu finden.

  • Gewährleistung und Service beachten: Achte auf Garantiebedingungen und Kundenservice, um bei Problemen schnell und unkompliziert unterstützt zu werden.

  • Passendes Zubehör prüfen: Erkundige dich, ob das Gerät mit dem benötigten Zubehör kompatibel ist oder ob dieses im Lieferumfang enthalten ist, um direkt loslegen zu können.

Tipps zur Pflege und Wartung deines Bohrhammers

Regelmäßige Reinigung nach Gebrauch

Nach jeder Nutzung solltest du den Bohrhammer von Staub und Schmutz befreien. Besonders die Lüftungsschlitze müssen sauber bleiben, da verstopfte Öffnungen die Kühlung beeinträchtigen und eine Überhitzung verursachen können. Ein sauberes Gerät arbeitet zuverlässiger und hält länger.

Bohrfutter und Werkzeugaufnahme pflegen

Überprüfe das Bohrfutter beziehungsweise die SDS-Aufnahme regelmäßig auf Verschmutzungen und Ablagerungen. Reinige es mit einem trockenen Tuch und achte darauf, dass Bohrer sicher sitzen und sich leicht wechseln lassen. So vermeidest du unnötigen Verschleiß und gewährleistest eine sichere Handhabung.

Kontrolle und Austausch von Verschleißteilen

Verschleißteile wie Bürsten oder Dichtungen nutzen sich mit der Zeit ab. Prüfe sie in regelmäßigen Abständen und ersetze sie bei Bedarf, um Schäden am Motor zu verhindern und die Leistung konstant zu halten. Auch ein regelmäßiger Check kann größere Reparaturen vermeiden.

Richtig lagern für längere Haltbarkeit

Lagere deinen Bohrhammer trocken und vor Feuchtigkeit geschützt. Extreme Temperaturen solltest du vermeiden, da sie das Material angreifen können. In sauberem Zustand und passender Umgebung bleibt dein Gerät funktionstüchtig und bereit für den nächsten Einsatz.

Vorher/Nachher: Pflege macht den Unterschied

Ein gut gepflegter Bohrhammer arbeitet leiser, kraftvoller und sicherer. Ungepflegte Geräte zeigen oft Leistungseinbußen und Verschleißerscheinungen. Mit ein wenig Pflege sparst du langfristig Zeit und Geld.