Magazin FAQ
Wie funktioniert die elektronische Drehzahlregelung bei Bohrhämmern?
Die elektronische Drehzahlregelung bei Bohrhämmern passt die Motorleistung per Sensoren und Steuerungselektronik an, sodass Dreh- und Schlagzahl unter wechselnder Last stabil oder gezielt reduziert bleiben. Du siehst, welche Sensoren, Schaltungen und Regelalgorithmen dafür verantwortlich sind. Praktische Tipps helfen bei der richtigen Einstellung und schonender Anwendung. So arbeitest Du effizienter und vermeidest unnötigen Verschleiß.
Hier weiterlesen: Wie funktioniert die elektronische Drehzahlregelung bei Bohrhämmern?Wie viele Bohrhammer-Typen gibt es insgesamt?
Insgesamt gibt es vier Haupttypen von Bohrhammern. Jeder Typ hat eigene Stärken, typische Einsatzbereiche, verschiedene Aufnahmesysteme und Leistungsprofile. Du siehst, welcher Typ für Beton, Mauerwerk oder Meißelarbeiten passt und wo Kompromisse bei Gewicht, Leistung und Handhabung nötig sind. Kurz nenne ich Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Kaufkriterien. So triffst Du die richtige Wahl.
Hier weiterlesen: Wie viele Bohrhammer-Typen gibt es insgesamt?Was ist eine SDS-Aufnahme, und warum ist sie wichtig?
Eine SDS‑Aufnahme ist die systematische Erfassung relevanter Informationen aus Sicherheitsdatenblättern – wichtig, weil sie Gefährdungen aufzeigt und Schutzmaßnahmen ermöglicht. So erkennst Du, wie Stoffe sicher gelagert, gehandhabt und entsorgt werden müssen. Du erfüllst gesetzliche Pflichten und schützt Mitarbeitende sowie Umwelt. Der Ratgeber zeigt praxisnahes Vorgehen und vermeidet typische Fehler.
Hier weiterlesen: Was ist eine SDS-Aufnahme, und warum ist sie wichtig?